Tante Emma unter Palmen


Colmados



In Deutschland ist der klassische Tante-Emma-Laden, den ja angeblich fast jeder geliebt hat (nur halt' nicht dort kaufte), ja nach schwerer Sieche selig entschlafen und hat Platz gemacht für Tankstellenshops und 24/7s. Nicht so in der RD, wo die liebe Tante sich mit der klassischen Eckkneipe verbunden hat und schwungvoll eine Art "Minisupermarkt-meets-Kneipe-meets-Sozialstation"-Geschäft betreibt. Die Rede ist von den allgegenwärtigen und in der Dominikanischen Republik äußerst wichtigen "colmados".

Hier einige Beispiele:


























Die colmados gibt es überall in der RD und zwar zumeist sogar mehrere an nur einer Straßenkreuzung eines einzelnen Städtchens.





Die colmados haben zumeist phantasievolle Namen, zum Beispiel: "El moreno vago" ("Der faule Braune" - mitunter stimmt das auch ...), "Cristo viene III" ("Christus kommt Nr. III"), "Los hermanos" ("Die Brüder") oder ähnlich. Ein Beispiel:


Colmado "Die Hoffnung"


Entstanden ist die Colmadowirtschaft aus dem lobenswerten Wunsch, auch den Armen - die sich eine Fahrt zum Supermarkt nicht leisten können - Zugang zu den Dingen des täglichen Bedarfs zu eröffnen. Dazu werden die colmados unter anderem etwa geringer besteuert.


Hier gibt's nichts, was es nicht gibt ...

In einem colmado kann man dementsprechend alles kaufen, was Mann und Frau so tagtäglich brauchen: Lebensmittel und Früchte aller Art, Getränke, Süßigkeiten, Gebäck, Eis, Wasch- und Putzmittel, Badartikel bis hin zur Einzelpampers, Batterien, Telefonkarten und vieles mehr.


Die verlockende Gemüse- und Obstauswahl eines örtlichen colmados


















VIP!

Um das Angebot auch angemessen abzu-runden, gibt es auch zumeist eine beachtliche Auswahl an Bier und Rum. Gerade bei ersterem wird besonders eine gute/ eiskalte Kühlung bevorzugt, weshalb die meisten colmados auch mit "cerveza bien fria/ super-fria" ("Bier gut gekühlt/ superkalt") werben.


           
                "Bier her, Bier her, oder ich fall' um!"








Diese nahe Einkaufsmöglichkeit nutzen die Dominikaner auch gern und häufig, indem sie fast alles dort kaufen - und zwar in homöopathischen Mengen, also zB 200 Gramm Spaghetti, 2 Löffel Tomatenmark und eine Zwiebel. Gerne auch eine Einzelzigarette oder Kaffeepulver für eine (1) Tasse, wenn ein Gast ins Haus kommt. Das wirkt ungewohnt, hat aber Gründe. Zum Einen haben viele Dominikaner auch immer nur Geld in knapper Menge (sozusagen das verinnerlichte Leben für den Augenblick), zum anderen oft auch keinen Kühlschrank oder Aufbewahrungsplatz. Sie nutzen daher - wie ich auch - den colmado als verlängerten Vorratsraum.


Der (gute) Service am colmado - mit Anpreisung

Die gute Laune gibt's gratis dazu

















Ein solcher Ameiseneinkauf wird dann in dominikanischer Gemächlichkeit vom Verkäufer zusammen gesucht, einzeln in Plastiktütchen verpackt und dem Käufer übergeben.


Gerne möchte der (oft chronisch klamme) Kunde anschreiben lassen, was "fiao" genannt wird. Da aber "Anschreiben" nach den örtlichen Gepflogenheiten nicht unbedingt einschließen muss, dass der Kunde auch irgendwann zu bezahlen gedenkt, lehnen viele Besitzer den "fiao" ab. Um gebetsmühlenartige Wiederholungen zu vermeiden, greifen sie mitunter dem Flehen der Kunden vorweg und lassen durch Schilder mitteilen:


frei: "Heute wird nicht geborgt, morgen schon"





Eine Abwandlung; offenbar ein Besitzer mit Humor ...
frei: (links) "So führst Du Dich auf, wenn Du anschreiben lassen möchtest";
(rechts) "So führst Du Dich auf, wenn ich bei Dir kassiere"

Kommt man am nächsten Tag wieder, um (dann endlich) anschreiben zu lassen, wird natürlich wieder auf das Schild verwiesen.


Die colmados haben aber auch eine sehr schöne Geselligkeitsfunktion. So sitzen oft Einzelne oder Gruppen dort zusammen, hören Musik, spielen Domino und/ oder trinken Bier. Das ist einer der großen Vorzüge der colmados, für den die meisten Besitzer extra Plastikstühle bereit halten.




Ist einem langweilig, man fühlt sich einsam, will ein Schwätzchen halten oder eine potentielle Gattin für's Leben finden: Kein Problem! Auf zum nächsten colmado!


Die Qual der Wahl mit der Damenwahl

Höflichkeit ist eine Zier, auch am colmado:
"Keine Feuerwaffen - Danke"


Da auch die colmados mit der Zeit gehen und die Konkurrenz groß ist, bieten die etwas größeren gewöhnlich einen Lieferservice an. Man kann dann zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten dort anrufen und etwas bestellen, zum Beispiel einen der 20-Liter-Wasser-botelliones. Der wird dann von einem zumeist jugendlichen Fahrer des colmados auf einem hauseigenen antiquarischen Moped gebracht und in die Wohnung geschleppt, wobei der Fahrer auf ein Trinkgeld hofft (und auch angewiesen ist):

Heim-Lieferservice: Servicio a domicilio


Überhaupt ist das Betreiben eines colmados auch für den Besitzer eine echte Aufgabe, die oft den Beitrag mehrerer Familienmitglieder erfordert, denn zumeist ist ein colmado mindestens 6 Tage die Woche geöffnet und das von morgens bis in die späten Abendstunden.

Um Kunden anzulocken oder einfach das Musikbedürfnis des Besitzers zu befriedigen, bieten die colmados des Öfteren auch eine Musikbeschallung auf die Straße.





Beachtenswert vielleicht auch, dass diverse colmados eine vergitterte Theke haben, vermutlich in Kenntnis der Kund- und Nachbarschaft.









Ungewöhnlich auch das Vorgehen bei einer Bestellung. Bei einem meiner ersten colmado-Besuche rief mir ein europäischer Freund von draußen zu, endlich "vor zu drängeln". Ich tat das innerlich ab als Unart des überkommenen Kolonialstils und wartete weiter zurückhaltend höflich an der Theke ... mit dem Erfolg, dass ich nach wirklichen 15 Minuten immer noch nicht die ersehnte Cola hatte, da immer jemand anderes dazwischen drängelte, was den Besitzer veranlasste, dessen Wünsche zuerst zu erfüllen. Allgemein ist es nämlich üblich, an die Theke zu schlendern und dem Chef oder der Bedienung ohne große Rücksicht auf andere Kunden laut zu zurufen ("Dame ..." - "Gib' mir ..."), was man alles haben will. Wer will, kann dazu auch mit den Münzen auf die Theke klopfen, um seinen Wünschen Nachdruck zu verleihen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die colmados eine wichtige Einrichtung in der RD darstellen und zugleich einen eigenen Charme versprühen, der zur Lebensatmosphäre und -qualität beiträgt, wenn man sich dem öffnet. Tante Emma würde sich jedenfalls freuen!





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.